Gerald Eichinger

 



 






Ich bin Gerald Eichinger

 

Designer – Lehrer – Musiker – Bierbrauer


Nachdem ich mit meinen Eltern als Sechsjähriger von Wien nach Marchegg übersiedelt bin besuchte ich dort die Volks- und Musikschule und spielte im Musikverein Breitensee Flügelhorn und Trompete. Als Siebenjähriger komponierte ich schon kleine Stücke für Blockflöten und lernte Akkordeon spielen.

Nach meiner Zeit im Landstraßer Gymnasium besuchte ich die Camillo-Sitte-Lehranstalt für Hochbau im dritten Wiener Gemeindebezirk und arbeitete bereits bei Glück und Partner Architekten in Wien, weil Harry Glück in mir ein besonderes Talent für die Architektur entdeckt haben wollte. (Ich lernte ihn schon während meiner Gymnasialzeit über meinen Vater kennen und nach einem Besuch in seinem Büro in der Langegasse drängte er mich förmlich dazu die HTL für Hochbau zu besuchen). Während dieser Zeit konnte ich mit Prof. Clemens Gottfried den Chorgesang und die Kammermusik für mich entdecken. Dr. Franz Rehm unterrichtete mich in Harmonielehre und Kontrapunkt. Ich gründete ein Blechbläserensemble, spielte immer mehr Barockmusik auf der Trompete und wurde Leiter des Kirchenchores in Marchegg. Später gründete ich „meinen“ Chor OMNIvoice in Marchegg den ich bis heute leite und der mir und vielen anderen große Freude bereitet.

Nach der HTL-Matura entschied ich mich mit meiner Partnerin Karin Urban für das Architekturstudium an der TU Wien, wo ich neben verschiedenen Studien sowohl im praktischen Entwerfen (u. A. Projekte für Iran, Venezuela, Slowakei) als auch in der Bauforschung (v. A. In Italien) Erfahrungen sammeln konnte. Neben meinen Arbeiten für das Bauamt der Erzdiözese Wien und das Bundesdenkmalamt arbeitete ich am Institut für Bauforschung und Denkmalpflege an der TU Wien zuerst als Tutor und später als Universitätslektor. Während des Studiums gründete ich das Atelier ARTgerecht.

Nach dem Abschluss meines Architekturstudiums mit ausgezeichnetem Erfolg begann ich meine Arbeiten für Eiblmayr-Frank Architekten in Wien und meine Familie vergrößerte sich bald um meinen Sohn Arian und meine Tochter Esther. Ich begann mich intensiv mit dem Thema Interior design zu beschäftigen was ich bis heute auch unterrichte. Ich durfte während meiner Karenzzeit den Diplomlehrgang für Interior Design am BFI Wien entwickeln und bin nunmehr seit mehr als 15 Jahren dessen Leiter.

Mit meinem Atelier ARTgerecht - die Raumberaterei arbeite ich als Berater für Menschen die ihre Lebens- oder Arbeitsräume individuell und in jeder Hinsicht optimal gestalten wollen. Ich mache dabei zuerst das, was ich auch als Musiker am wichtigsten finde: Zuhören, nachfragen, verstehen. Erst dann mache ich mich mit den Kunden auf die Suche nach möglichen Lösungen für deren Anliegen und Bedürfnisse. Gemeinsam mit konzessionierten Professionisten und meinem Partnerbüro kann ich Ihr Projekt bis zur Fertigstellung begleiten.


Seit einigen Jahren befindet sich im Keller unseres Ateliers der Sitz des Vereins „Marchegger Bierquartier“ den Ich gemeinsam mit einem Freund gegründet habe. Hier versuchen wir ein hochwertiges Lebensmittel nach traditioneller Art zu brauen und gemeinsam mit Freunden und Verwandten zu genießen. Auch hier legen wir Wert auf das Wesentliche und verzichten bewusst auf überflüssige Technik und Filter. Das Ergebnis sind hervorragende regionale Biere, gebraut mit viel Geschmack und Liebe.