Ziele bestimmen






Ziele bestimmen.


Das Festlegen ihrer Ziele ist bei einer Neugestaltung  ihres Lebensraumes wahrscheinlich der wichtigste Punkt im ganzen Ablauf. Auch wenn es auf den ersten Blick sehr banal klingt, haben gerade hier die meisten Menschen Probleme. Obwohl sich normalerweise jeder klar darüber ist warum der Lebensraum neu werden soll, stehen bei genauerem Nachfragen oft mehr und mehr Fragezeichen im Raum. Anstatt sich aber intensiver mit ihren Träumen und Zielen zu beschäftigen flüchten viele in technische Überlegungen zu Haustechnik, Ausstattung, Details der Einrichtung, finanzielle Fragen usw. Obwohl das alles natürlich notwendig und wichtig ist, lenken diese Gedanken gerade vor dem Projektstart vom Wichtigsten ab: Den eigenen Träumen. Das Problem besteht darin, dass wir verlernt haben zu träumen! Kaufentscheidungen werden oft getroffen nachdem uns diverse Produkte durch reichlich – oftmals „personalisierte“ - Werbung auf dem Silbertablett serviert werden. Es wird nur noch selten überlegt „Was brauche ich?“, sondern wir bekommen bei Produktsuchen Empfehlungen wie „Das könnte ihnen auch gefallen“ oder „Andere Kunden haben dieses oder jenes gekauft“ präsentiert. Beim Wohnen, oder der Gestaltung des Arbeitsplatzes kann man aber nicht abschauen wie es andere machen. Jeder lebt sein – mehr oder weniger – einzigartiges Leben das ganz spezielle Anforderungen an den Lebensraum stellt.
Beim Festlegen Ihrer Projektziele finden Sie darum heraus was sie von den anderen unterscheidet. Welche Dinge, welche Atmosphäre brauchen sie um sich wohl zu fühlen? Wie möchten sie sich fühlen? An welchen Orten fühlen sie sich besonders wohl? Könnte man dieses Feeling nicht auch zuhause realisieren? Womit möchten sie sich umgeben und mit welchen Tätigkeiten oder Menschen wollen sie gern Zeit verbringen? Wie viel Zeit brauchen sie für die verschiedenen Dinge? Wann wollen sie diese erledigen?

All diese (und noch mehr) Überlegungen machen ihnen schnell klar in welche Richtung sich ihr neues Raumdesign entwickeln sollte. Wollen sie einen Rückzugsort vom stressigen Alltag, brauchen sie vielleicht keine Wohnlandschaft mit 8 Sitzgelegenheiten. Möchten sie sich fühlen wie im letzten Karibikurlaub fällt vielleicht der rustikale Bauernschrank aus dem Einrichtungskonzept. Benötigen sie täglich nur 10 Minuten am Morgen im Bad und duschen am Abend gern, brauchen sie vielleicht keinen Wellnesstempel mit Whirlpool sondern nur ein kleines aber feines und funktionales Bad mit raffiniertem Design, das aber trotzdem ihr Budget nicht so stark belastet. Für Tätigkeiten die sie täglich nur 20 Minuten beschäftigen brauchen sie nicht unbedingt einen eigenen Raum mit 15 m² Nutzfläche. Diesen könnte man eventuell flexibel nutzen.
Trennen sie also gerade zu Beginn ihres Projektes unbedingt ihre Träume von den – berechtigten – Überlegungen zu deren Realisierung. (Wer sich keinen Ferrari wünscht, wird kein rotes Auto bekommen!) Erst wenn ihnen klar ist wohin sie wollen, macht es Sinn über die anderen Dinge nachzudenken. Das „Wohin“ bestimmt wie sie dort hin gelangen. „Wie“ sie ihre Träume umsetzen können ist erst der zweite Schritt. Kaufen sie nichts, von dem sie nicht sicher sind ob oder wofür sie es brauchen. Das gilt nicht nur für Produkte von Amazon und Co, sondern auch und vor allem – wegen der hohen Kosten – für Entscheidungen bei Einrichtungs- und (im weitesten Sinn) Bauprojekte.